ich möchte euch gerne über die Planungen unserer Ausstellung in Zeiskam 2022 informieren. Die Mitglieder des ausrichtenden Vereins PMC Südpfalz e.V. haben sich mehrheitlich dafür entschieden, im Frühjahr 2022 eine Ausstellung durchzuführen.
Eine Ausstellung mit den durch COVID-19 einhergehenden Einschränkungen wie "Begrenzung der Besucher- und/oder Teilnehmerzahlen", "Angepasste Aufteilung der Platzbedarfe", "Einschränkung der Bewirtungs-Möglichkeiten", "Erstellung und Überwachung eines geeigneten Hygiene-Konzeptes" und "Erfassung der Kontaktdaten" wird von den Vereinsmitgliedern momentan als wenig zielführend bzw. als durch den Verein nicht leistbar beurteilt.
Am 26. Oktober findet eine Sitzung des Kulturkreises Zeiskam statt, in der die Nutzungstermine für die Fuchsbachhalle vergeben werden. Im Rahmen dieses Treffens erwarten wir auch die Bekanntgabe der aktualisierten Nutzungsbedingungen (durch Einfluss COVID-19) für die Fuchsbachhalle. Wir werden dort auf jeden Fall einen Ausstellungstermin am 05. + 06.03.2022 (alternativ: 19. + 20.03.2022) anmelden. Die Ausstellung in Jabbecke findet am 12. + 13.03.2022 statt.
Am 30. Oktober findet ein Vereinstreffen statt, an dem wir entscheiden, wie wir mit der Ausstellungs-Planung fortfahren. Danach werde ich euch über den aktuellen Stand informieren.
Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Kreisverwaltung Germersheim haben uns darauf hingewiesen, dass je nach Infektionsgeschehen, auch länger geplante Veranstaltungen kurzfristig durch die Ordnungsbehörde abgesagt werden können. Das trägt nicht gerade zur Planungs-sicherheit bei, ist aber aus Sicht der Verwaltung durchaus nachvollziehbar.
Das in aller Kürze zur Ausstellungsplanung Zeiskam 2022. Ich halte euch auf dem Laufenden.
es freut mich zu lesen, dass Ihr ausstellen wollt. Schauen wir mal, wie sich die Gespräche mit der Gemeinde entwickeln. Ich drücke Euch und auch uns die Daumen, dass es stattfinden wird.
Auch wenn ich eigentlich schon nicht mehr dazu gehöre und momentan leider keine konstruktiven Beiträge mehr im Forumsgeschehen leiste ( leisten kann) würde ich alles daran setzen, EUCH wieder mal gegenüber stehen zu können und zu dürfen. Mein Herzblut steckt nach wie vor an Euch und dem Forum und die schönen Erinnerungen an gemeinsame Treffen und Zusammenkünfte sind stets present. Der Weg zu EUCH war mir nie zu viel und zu weit! In erwartungsvolle Vorfreude Grüßt Euch herzlich Helmut
wir sind mutig und hoffen auf eine deutliche Entspannung der derzeitigen Corona Lage.
Beim Treffen des Kulturkreises der Gemeinde Zeiskam haben wir unsere Ausstellung für den 05. und 06. März 2022 festgelegt. Im Rahmen unseres Vereinstreffens am 29. Oktober hat sich der PMC Südpfalz deshalb zur Durchführung der Ausstellung in Zeiskam entschlossen. Die Öffnungszeiten und bewährte Konzept bleibt weitgehend wie bisher bestehen.
Noch eine kurze, aber wichtige Anmerkung: Natürlich besteht weiterhin die Gefahr, dass bei einer Verschärfung der pandemischen Lage, auch kurzfristig eine Stornierung oder Absage der Ausstellung möglich ist, was wir alle sicher nicht hoffen. Die notwendigen Maßnahmen (Hygiene-Konzept) zum Schutz aller werden wir noch bekannt geben.
Man kann aber davon ausgehen, dass wir den Impf- bzw. Genesenen-Status beim Betreten der Halle überprüfen müssen und allen die die erforderlichen Kriterien nicht nachweisen können, den Zutritt verwehren müssen. Aktuell planen wir deshalb zusammen mit dem Ordnungsamt eine Teilnahme bzw. einen Zutritt nach 2G-Regeln.
Mit der Überwachung und Kontrolle durch die Ordnungsbehörden ist möglicherweise auch zu rechnen.
die Planungen für unsere Ausstellung gehen in die nächste Runde ...
Deshalb möchte ich euch bitten, mir schnellstens eure Platzbedarfe zu melden, idealerweise hier in diesem Thread. Dann kann ich die zurückgemeldeten Bedarfe hier konsolidiert an unseren PMC-Hallenplaner zusammenfassen.
Rückmeldung eurer geplanten Platzbedarfe bitte so schnell wie möglich. Nach dem Versenden der offiziellen Einladungen am letzten Freitag waren innerhalb 3 Stunden schon ein Grossteil der Tische/Bühnen reserviert.
Da es sich in den letzten Jahren als einfacher für uns dargestellt hat, planen wir für die MLF-Teilnehmer nur noch die Bühnenteile (1 Bühne: 2 x 1 Meter) ein. Bernhard Albrechts Platzbedarf (2 Bühnenteile) habe ich am Freitag auf der Messe Friedrichshafen entgegengenommen.
Platzbedarf MLF, Stand 11.11.2021: Bernhard Albrecht: 2 Bühnenteile (4 x 1 Meter)
Jochen (XXL): 1 Bühnenteil (2 x 1 Meter)
Oliver (S.Oliver): 1 Bühnenteil (2 x 1 Meter)
Karsten (KAWIT) per Whatsapp: 1 Bühnenteil (2 x 1 Meter)
Martin (Mart): 0,5 Bühnenteil (1 x 1 Meter)
Somit wären wir bei insgesamt 5,5, d.h. 6 Bühnenteile. Die andere Hälfte von Martins Bühne wird Karsten voraussichtlich mit seiner 3D-Druckvorführung belegen.
Diese 6 Bühnen habe ich an unseren Hallenplaner zurückgemeldet. Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen. Die Halle ist jetzt schon fast voll belegt. Wahnsinn!
eure Platzbedarfs-Rückmeldungen habe ich an unseren Hallenplaner weitergegeben. Somit wären wir bei insgesamt 5,5, d.h. 6 Bühnenteilen. Die andere Hälfte von Martins Bühne wird Karsten voraussichtlich mit seiner 3D-Druckvorführung belegen. Vielen Dank für eure schnellen Rückmeldungen.
Da der bisherige Pächter vom "Sternesepp" in Hochstadt sich in die wohlverdiente Rente verabschiedet hat, und der neue Pächter nur geringes Interesse an uns und unseren Planungen zeigte, waren wir wieder mal auf der Suche nach einer Gelegenheit, damit wir uns am Ausstellungs-Samstag-Abend treffen können.
Wir konnten für den 05.03.2022 eine alteingesessene Gaststätte buchen, die wir bereits getestet haben: Gaststätte "Zum Schwanen" in Weingarten/Pfalz Hauptstraße 80, 67366 Weingarten (Pfalz) Dort konnten wir für diesen Abend einen grossen Nebenraum (ca. 80 Personen) buchen. Die Gaststätte ist ca. 5 km (5 min Fahrtzeit) von der Fuchsbachhalle entfernt, also genauso weit wie der Sternesepp, nur in anderer Richtung.
Ich gehe mal davon aus, dass Martin, Oliver, Karsten und evtl. 2 weitere MLF'ler dabei sein werden. Deshalb habe ich hier vorsorglich mal 5 Leute eingebucht.
Hoffentlich macht uns das Infektionsgeschehen keinen Strich durch unsere Planungen.
erst einmal vielen Dank an Dich und den PMC Südpfalz, dass Ihr das Wagnis auf Euch nehmt die Ausstellung zu planen. Und ein ganz besonderer Dank, dass Du mich direkt wg. Platz angefragt hast. Die letzten beiden Wochen waren alles Andere als erholsam, so dass ich mal wieder in der planungsrelevanten Zeit hier nicht reinschauen konnte. Aber über das Spoilern müssen wir uns noch mal unterhalten
hier das Ergebnis unserer teilweise heftigen und emotional geführten Diskussionen gestern Abend beim Clubtreffen des PMC Südpfalz:
Die PMC-Südpfalz-Ausstellung und somit das MLF-Treffen in Zeiskam findet in 2022 NICHT statt!
Die Unkalkulierbarkeit des Infektionsgeschehens mit der aktuell nicht abzusehenden Entscheidung der Regierung und die momentane Sperrung der Halle für ausser-schulische Veranstaltungen sind die Gründe für die Absage.
Der Verein hätte JETZT mit den Bestellungen für Getränke und Lebensmittel für die Bewirtung beginnen müssen, die wir auch im Fall einer kurzfristigen Absage hätten abnehmen müssen. Das hätte dann schon ein beträchtliches Loch in die ohnehin nicht üppig gefüllte Vereinskasse gerissen.
Darüber hinaus hätten wir das von der Kreisverwaltung verordnete Hygienekonzept personell nicht stemmen können. Was auf jeden Fall Vorschrift gewesen wäre: Maskentragepflicht über den gesamten Tag in der Halle und Abstandsregeln, die nur 1/3 der bisherigen Aussteller- und Tischzahl zugelassen hätten. Das hätte die ganze Ausstellung ruiniert. Deshalb die Entscheidung zur Absage.
Wir hoffen für 2023 auf die Möglichkeit, die Modellbau-Ausstellung und das MLF-Treffen durchführen zu können.
es ließe sich (leider) ahnen. 2G(+) und andere Unmöglichkeiten, wie den ganzen Tag Masken zu tragen, ist weder Austellern, noch Besuchern zumutbar. Und nur ein Drittel Hallenbelegung - da kann man grad zu Hause bleiben! Die Entscheidung ist natürlich schade, aber nachvollziehbar.
In der jetzigen Situation hatte ich eigentlich schon fest damit gerechnet, dass die Ausstellung nicht stattfindet. Die letzten zehn Tage habe ich täglich geschaut, ob die Meldung schon da ist. Im Grunde muss es jedem schon klar gewesen sein, dass die Veranstaltung nicht stattfinden kann, so traurig das auch ist. Gut, schauen wir nach 2023 und hoffen, dass sich im Laufe des Jahres noch hier und da eine Gelegenheit ergibt.