Hallo zusammen Dieses Fahrzeug hat ein ehem. Arbeitskollegen für sich bauen lassen. Eines meiner zuletzt gebauten Modelle.
Ich habe den Italeri Kühlauflieger verwendet und ihn entsprechend dem Orginalfahrzeug angepasst. Das Dach wurde entfernt und mit einer Rollplane versehn, ebeso das Podest zum abplanen.
Der Trichter unter dem Chassis dient am Orginalfahrzeug dazu um in kleine Getreidegossen abzuladen, d.h.er ist asymetrisch und bei kleinen Getreidesammelstellen kann mit diesem der Ablad etwas besser dosiert werden.
Anbei jetzt aber Bilder und ich hoffe schwer, dass es jetz funktioniert. Hinter der Frontscheibe das Erfassungsgerät der LSVA (Leistungsabhängige Schwer Verkehrs Abgabe) und für die Deutsche Maut. Die Werkzeugkiste hinten je Seite eine ist Selfmade dem Orginal angepasst.
Hier ein Blick zu den Anbauteilen unter dem Auflieger, den Getreidetrichter. In schöner Rücken kann..... Gesammtansicht der rechten Seite. Unterfaheschutz mit der Leiter
Jetzt wo du es Schreibst kommt es mir auch wieder in den Sinn, den habe ich doch auch schon mal von nahem gesehen, sieht aber immer noch hervorragend aus.
Hallo zusammen. Es geht doch langsam vorwärts. Oliver: Ja, hinten rechts hat dieses Fz. eine Doppelflügeltüre, damit auch Seitwärtsrampen bedient werden können. Das haben Schweizerfahrzeuge oft, da in die eine Richtung oft mit Pallettenware gefahren wird.
Thomas: Bin immer schön fleissig am bauen, denn die nächste Ausstellung steht ja schon wieder vor der Tür. ( hesch scho wider Firabe) zu Deutsch hast Du schon wieder Feierabend??
Hier eine Nahaufnahme der Flügeltür, die natürlich nur angedeutet ist. Oben der kleine Silberne Stab kann aufgeklappt werden, damit die Rollplane beim öffnen nicht zu weit gerollt wird und nicht herunterfallen kann.
Ein Blick auf das Podest und das Heck aus der Vogelperspektive. Die Gummiabspannungen sind aus Elastikschnüren 0,3mm und geben dem Fz. ein Reales aussehen.
Ein Blick unter das Chassis auf den Getreidetrichter, die Leiter und die abgeänderten Aufliegerstützen. Der Radkeil ist mit einer Drathklammer gegen das herausfallen gesichert.
Die Getreideschütte finde ich recht interessant! Könntest Du eventuell davon ein paar Detailphotos machen? Habe das neulich auch mal bei einem niederländischen Fahrzeug gesehen. In Deutschland ist mir sowas noch nicht begegnet. Ich kenne die Bodenentleerung sonst nur aus den USA.