Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Ausstellung Minitruck am 24.06.2023 in der Expo Houten (Utrecht) -- Infos: https://minitruckevent.nl/

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 694 mal aufgerufen
Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende
 Amerikanische Trucks
Miwi Offline




Beiträge: 244

13.12.2022 13:28
Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Peterbilt werde ich als 2-achsige Zugmaschine mit einem kurzen Auflieger bauen.
Strato Model: Peterbilt 280/350 COE, US-Semi-Truck Wheels
amt: Getriebe
3D-Druck: Fahrgestell, Hall Scott 400, Single axle, Spring


Fahrgestell




Gruß
Michael

Real Ford's don't have valve covers

Miwi Offline




Beiträge: 244

18.01.2023 11:23
#2 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Nach dem ich jetzt den Hall Scott Motor fertig habe muss ich das Fahrgestell nochmals modifizieren damit der Motor passt. Da ich jetzt einen Motor für Pete habe muss ich wohl oder übel die kotflügel und die Front des Pete's beweglich machen damit man den Motor erahnen kann.







Gruß
Michael

Real Ford's don't have valve covers

S.Oliver Offline




Beiträge: 5.381

21.01.2023 15:30
#3 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Andere Möglichkeit wäre, die Kabine nur aufzusetzen und mittels kleiner Neodym-Magnete zu fixieren

Gruß
Oliver



Ich hab meine Symptome mal gegoogelt:
entweder hab ich die Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung

Miwi Offline




Beiträge: 244

22.01.2023 00:36
#4 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Zitat von S.Oliver im Beitrag #3
Andere Möglichkeit wäre, die Kabine nur aufzusetzen und mittels kleiner Neodym-Magnete zu fixieren


Oliver,

du bringst mich auf eine Idee. Danke daran habe ich garnicht gedacht

Gruß
Michael

Real Ford's don't have valve covers

Miwi Offline




Beiträge: 244

23.01.2023 17:37
#5 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Nach Rahmen und Motor aus dem Druck gesellt sich eine Hinterachse samt Federpaket dazu.















Bremstrommeln, Reifen/Felge und Kabine sind von Strato Models

Gruß
Michael

Real Ford's don't have valve covers

Mart Offline




Beiträge: 5.376

23.01.2023 17:58
#6 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Hi Michael,

sehr sauber!

Aber mal 'ne Frage: Ist das Fahrgestell nicht ein bißchen zu kurz? Amerikanische Auflieger haben zwar den Kingpin ganz vorne, aber hier läuft man schon Gefahr, daß die Aufliegerecke oben in die Kabinenrückwand einschlägt, wenn beim Abbiegen die Straße steil ansteigt

Gruß,

Mart




bratstop.com

Miwi Offline




Beiträge: 244

23.01.2023 22:07
#7 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Zitat von Mart im Beitrag #6
Hi Michael,

sehr sauber!

Aber mal 'ne Frage: Ist das Fahrgestell nicht ein bißchen zu kurz? Amerikanische Auflieger haben zwar den Kingpin ganz vorne, aber hier läuft man schon Gefahr, daß die Aufliegerecke oben in die Kabinenrückwand einschlägt, wenn beim Abbiegen die Straße steil ansteigt

Gruß,

Mart


115" WB ist nicht gerade viel, aber das war die kleinste mögliche WB. Du musst bedenken, das es damals noch üblich war die Trailerstirnwände halbkreisförmig auszuführen. Und es war damit möglich innerhalb der 60ft Längenbeschränkung für 2 24 ft Trailer
zu bleiben.

Gruß
Michael

Real Ford's don't have valve covers

Mart Offline




Beiträge: 5.376

24.01.2023 04:22
#8 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Hi Michael,

an eine runde Stirnwand hatte ich nun nicht gedacht Dann paßt das natürlich!
Ja, die Amis hatten ja auch mal so etwas wie Seebohm- Gesetze.

Gruß,

Mart




bratstop.com

Miwi Offline




Beiträge: 244

29.01.2023 15:08
#9 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Das Thema Trailer hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe zwar einen Trailer mit runder Stirnwand, aber der ist ziemlich grottig. Also mal eben den Rahmen für einen Trailer gezeichnet und dann gedruckt. Leider habe ich mich bei den Bildern des Corbitt Trailer ziemlich verschätzt was die Position der Stützen angeht. Als noch mal das Design über arbeiten und neu drucken.





















Gruß
Michael

Real Ford's don't have valve covers

Saurier Offline




Beiträge: 1.889

29.01.2023 18:15
#10 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Hallo Michael

Der Druck sieht aber schon Spitze aus weiter so das wird sehr gut.



Gruss

Thomas

Miwi Offline




Beiträge: 244

29.01.2023 22:15
#11 RE: Peterbilt 280 COE - Strato Model Antworten

Zitat von Saurier im Beitrag #10

Hallo Michael

Der Druck sieht aber schon Spitze aus weiter so das wird sehr gut.



Gruss

Thomas


Danke

Gruß
Michael

Real Ford's don't have valve covers

Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Tatra 815 NTH -Strato Models
Erstellt im Forum Resinbausätze und Teile von Miwi
1 19.01.2023 10:37
von B.Günter • Zugriffe: 209
Peterbilt 280/350 COE
Erstellt im Forum Resinbausätze und Teile von Miwi
3 13.11.2022 19:44
von Miwi • Zugriffe: 365
Peterbilt 351 Flatbed
Erstellt im Forum Amerikanische Trucks von Miwi
37 05.04.2022 15:31
von B.Günter • Zugriffe: 1430
Italeri PETERBILT 378 - 119
Erstellt im Forum Nichteuropäische LKW´s von Mart
3 21.03.2016 19:50
von Mart • Zugriffe: 2367
Peterbilt Kutzler
Erstellt im Forum Amerikanische Trucks von Mart
1 13.02.2013 15:37
von Mart • Zugriffe: 2612
Peterbilt 386
Erstellt im Forum Amerikanische Trucks von Claus
4 19.12.2011 19:05
von Mart • Zugriffe: 3054
Peterbilt 352 Budweiser
Erstellt im Forum Amerikanische Trucks von TurboStar
2 24.06.2009 22:03
von TurboStar • Zugriffe: 4356
Peterbilt 359 (LED+Lichtleiter)
Erstellt im Forum Amerikanische Trucks von TurboStar
2 26.03.2008 23:08
von TurboStar • Zugriffe: 4199
 Sprung  

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz