Peterbilt werde ich als 2-achsige Zugmaschine mit einem kurzen Auflieger bauen. Strato Model: Peterbilt 280/350 COE, US-Semi-Truck Wheels amt: Getriebe 3D-Druck: Fahrgestell, Hall Scott 400, Single axle, Spring
Nach dem ich jetzt den Hall Scott Motor fertig habe muss ich das Fahrgestell nochmals modifizieren damit der Motor passt. Da ich jetzt einen Motor für Pete habe muss ich wohl oder übel die kotflügel und die Front des Pete's beweglich machen damit man den Motor erahnen kann.
Aber mal 'ne Frage: Ist das Fahrgestell nicht ein bißchen zu kurz? Amerikanische Auflieger haben zwar den Kingpin ganz vorne, aber hier läuft man schon Gefahr, daß die Aufliegerecke oben in die Kabinenrückwand einschlägt, wenn beim Abbiegen die Straße steil ansteigt
Aber mal 'ne Frage: Ist das Fahrgestell nicht ein bißchen zu kurz? Amerikanische Auflieger haben zwar den Kingpin ganz vorne, aber hier läuft man schon Gefahr, daß die Aufliegerecke oben in die Kabinenrückwand einschlägt, wenn beim Abbiegen die Straße steil ansteigt
Gruß,
Mart
115" WB ist nicht gerade viel, aber das war die kleinste mögliche WB. Du musst bedenken, das es damals noch üblich war die Trailerstirnwände halbkreisförmig auszuführen. Und es war damit möglich innerhalb der 60ft Längenbeschränkung für 2 24 ft Trailer zu bleiben.
Das Thema Trailer hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe zwar einen Trailer mit runder Stirnwand, aber der ist ziemlich grottig. Also mal eben den Rahmen für einen Trailer gezeichnet und dann gedruckt. Leider habe ich mich bei den Bildern des Corbitt Trailer ziemlich verschätzt was die Position der Stützen angeht. Als noch mal das Design über arbeiten und neu drucken.