Da mir der Sinn danach stand, mal wieder große Teile zu kleben, hab ich mich der Containerbausätze angenommen, die sich über die Jahre in meiner Sammlung eingenistet haben. Nach dem ganzen Decalzeichnen will man das ja auch mal am Modell live und in Farbe sehn.
die ersten 3 Boxen sind lackiert. Der SITC in RAL 5012, der Kien Hung in RAL 5017 und der ONE in RAL 4010.
Angefangen hab ich mit den beiden blauen.
Beim ONE war ich mir nicht eins, ob ich das Decal zerschneiden und in mehreren Einzelteilen aufbringen soll oder nicht. Ich habs dann am Stück versucht und es hat sehr gut funktioniert. Immer Stück für Stück von einer Welle zur nächsten vorarbeiten.
Die Türen sind noch in Arbeit.
Gruß Oliver
Ich hab meine Symptome mal gegoogelt: entweder hab ich die Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung
Ich habe mir auch einen Satz der Container-Decals gegönnt, der diente als Beiwerk zu meinen TITAN Wüstenbildern und soll mal irgendwann als Ladegut für ein passendes Fahrzeug dienen.
Die Verarbeitung ist verblüffend einfach, die weißen Flächen decken perfekt auf dem grünen Untergrund... sehr empfehlenswert
die Blechkisten sehen toll aus. Was so eine firmenspezifische Beschriftung und passende Farbe doch ausmacht... Ich gehe aber ja stark davon aus, dass Du die Kisten noch verrostest. Einen neuen Container habe ich noch nie gesehen... Für Verbeulen ist es aber leider schon zu spät. Ich kann mich noch gut an meine beiden Highcubes von MSC erinnern, die mein Zeugs damals über den Atlantik geschippert hatten. Guido mal im Modell-Fan gezeigt, wie er das "Blech" verbeult hat. Da war ein Lötkolben mit im Spiel
Zitat von KAWIT im Beitrag #7Ich gehe aber ja stark davon aus, dass Du die Kisten noch verrostest. Einen neuen Container habe ich noch nie gesehen...
ONE gibt es ja erst seit ein paar Jahren. Entsprechend neu sind auch die Kisten. Der bleibt also jungfräulich. Bei den anderen kommen sicher ein paar Gebrauchsspuren dran. Es kommt ja auch immer auf die Epoche an, in der man den Container als Ladegut darstellen will. Jeder Container war eben auch mal neu. Bevor ich mir mit dem Lötkolben alles versaue, bleib ich lieber beim dezenten verrosten und verschmutzen mit Pigmenten.
Gruß Oliver
Ich hab meine Symptome mal gegoogelt: entweder hab ich die Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung
Falls jemand mal einen "Rundgang" um einen verschlissenen Cosco Container sehen möchte: Passende Decals gibt es glaub ich beim Oliver
Der Container stand als Aussenlager für 1.4G Gefahrgut auf einem Aldi Parkplatz in Wuppertal Warum, wieso und obs legal ist, könnte ich nun hier umfassend erörtern, aber ich glaube das wäre fehl am Platze.
Nach langer Zeit hab ich es nun am Wochenende geschafft den TEX und den Kien Hung zu komplettieren. Der TEX hat sich ein paar schmutzige Pigmente eingefangen und ein paar kleinere Lackausbesserungen erhalten. Der Kien Hung ist (noch) sauber.
Insgesamt stehen jetzt 6 bunte Kisten parat....
Gruß Oliver
Ich hab meine Symptome mal gegoogelt: entweder hab ich die Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung
ich kann Günter nur zustimmen. Der gemischte Stapel macht sich sehr gut. Da zahlt sich Deine mühsame Arbeit mit der Recherche der Beschriftung endlich aus, denn so einen Stapel hat niemand ausser Dir in 1:24 da stehen.
Einer ist noch im Rohbau (MOL Mitsui O.S.K.) und wird sich noch dazu gesellen. Danach mach ich erstmal "halbe Sachen" (denke, du weißt, was gemeint ist).
Gruß Oliver
Ich hab meine Symptome mal gegoogelt: entweder hab ich die Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung