Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

.

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 1.045 mal aufgerufen
Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende
 Auflieger und Anhänger
Rehlein Offline




Beiträge: 1.016

18.07.2020 13:27
Auflieger für den Sterling T26 Antworten

hallo,

hier nun ein paar Bilder des Aufliegers,ohne viele Worte,seht sie euch einfach an



















der Sterling T26 noch einmal mit ausgeklappten Windengestänge











Wenn das Ladegut irgendwann auch mal fertig ist,gibt es dann auch noch ein paar Bilder in grünen.


Gruß Yves

Mart Offline




Beiträge: 5.328

19.07.2020 08:33
#2 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Hallo Ives!

Einach genial! Excellent umgesetzt, sowohl, was das modellbauerische als auch die Verschmutzungsarbeiten angeht!
Wäre schön, das Modell auch mal live bestaunen zu können, z.B. in Zeiskam (?) (Augenzwinker / leichter Wink mit Zaunpfahl)

Gruß,

Martin




bratstop.com

XXL Offline




Beiträge: 2.769

19.07.2020 10:28
#3 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Hallo Yves!

Kann ich mich Martin nur anschließen, einen tollen Exoten hast du da auf die vielen
Räder gestellt, die Verschmutzungen, besonders die schlammigen Kettenspuren auf dem
Auflieger sehen genial aus

Olivgrüne Grüße

Jochen

Martin.T Offline




Beiträge: 682

19.07.2020 12:13
#4 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Hallo Yves,

Gratulation zu diesem einmaligen Modell!
Es ist immer wieder Genial zu sehen welche speziellen Fahrzeuge es so gibt.

Sg.
Martin

Reserverad Offline




Beiträge: 1.195

19.07.2020 15:03
#5 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Servus Yves

Grenzgenialer Auflieger, die Alterungen sowie der teilgetrocknete Schlamm sind perfekt (wäre Schade wenn eine Ladung draufstehen würde).
Habe da eine Frage an dich: wie machst Du das washing?

da Hatti

rob. Offline



Beiträge: 128

20.07.2020 10:26
#6 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Einfach nur wow, und die Schlammspuren von den Rädern - Grandios!

S.Oliver Offline




Beiträge: 5.358

20.07.2020 22:48
#7 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Wenn man solch ein Gefährt völlig scratch baut, dann weiß man wieviel Arbeit drin steckt.
Modellbauerisch ganz große Klasse

Gruß
Oliver



Ich hab meine Symptome mal gegoogelt:
entweder hab ich die Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung

Saurier Offline




Beiträge: 1.884

23.07.2020 16:30
#8 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Wenn man bedenkt dass da am Anfang nur weisse Platten wahren!

Einfach genial diese Modell von dir, ganz grosses Kino.


Gruss

Thomas

Rolf Mulder Offline




Beiträge: 481

24.07.2020 12:32
#9 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Genial! Sehr schön! Fantastisches Modell zusammen mit den T26.

Nur eine Frage, ist das Riffelblech nicht zu modern? Das Blech auf der kleine Kiste ist deutlich anders unde meiner Meinung mehr Zeitgemäss.


Rolf

Mart Offline




Beiträge: 5.328

24.07.2020 19:38
#10 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Hallo Yves!

Ich habe den Auflieger jetzt bestimmt ein dutzend Mal angeschaut und irgend etwas "fehlte"; aber ich kam nicht drauf! Jetzt ist der Groschen gefallen: Haben die Auffahrrampen keine Hydraulik oder zumindest Federn, damit man sie per Muskelkraft hoch und runter klappen kann? Und wie siehts mit einer Sicherung der Rampen aus, damit sie (während der Fahrt und überhaupt) nicht von selbst herunter klappen?
Die Bremse scheint, den Anschlüssen nach zu urteilen, ja noch eine Einleitungsbremse gewesen zu sein.
Die Unterlegkeile irritieren mich etwas. Habe ich bei den Amis noch nie gesehen.

Gruß,

Martin




bratstop.com

Rehlein Offline




Beiträge: 1.016

25.07.2020 12:01
#11 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Hallo,

habe endlich mal Zeit gefunden zu antworten.
Vielen Dank für die äußerst lobenden Worte,hat mich sehr gefreut.
Bin selber immer erstaunt und fasziniert was im Endeffekt aus nur ein paar weißen Platten und Profilen entstehen kann.
Wo am Anfang des Projektes doch manchmal Zweifel auftreten,es so hinzubekommen,das man selber zufrieden ist,aber das wisst ihr ja selber am besten.
Die Verschmutzung(washing) mache ich hauptsächlich mit Ölfarbe.Etwas auf den Pinsel und je nach Bedarf auf das Modell drauf.
In die Innenkanten,Vertiefungen,Ritzen usw.etwas mehr,dann einfach mit Küchenrollen Papier,so viel wegwischen bis der gewünschte Effekt erreicht ist.
Was auch gut ist,das die Farbe sehr dick aufgetragen werden kann,siehe Kettenspuren,wo durch das auftupfen der Farbe dieses schöne feucht trockene Ergebnis entstanden ist.
Muss aber sehr aufpassen mit der Ölfarbe,den da wo sie einmal drauf ist bekommt man sie fast nie rückstandslos wieder entfernt,vor allem auf matten Farben.
Mit ein bisschen probieren,bekommt es eigentlich jeder hin.Ansonsten nehme ich noch Graphitpaste und die Airbrush für Staubeffekte.
Ich muss ehrlich sein,über das Riffelblech habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht,das es evtl.nicht zeitgemäß ist,es war das einzige welches ich in der gebrauchten Größe hatte.
Das auf der Kiste ist ein Ätzteil was ich auch noch übrig hatte.
Die Rampen haben keine zusätzliche Hilfe,beim hoch oder runter klappen,die werden nur mit Muskelkraft bewegt.Deshalb,nehme ich an,die 4 Griffe an den Seiten.Muss man nur noch vier blöde finden die das dann für einen machen
Im unbeladenen Zustand können die Winde des T26 gute Dienste leisten
Laut vorhandenem Bildmaterial gibt es nur diese eine Leitung pro Seite,die sich dann einfach aufsplittet.
Die Unterlegkeile sind mir in der Restekiste in die Hände gefallen,da ich diese nicht übermäßig schön fand,um sie für andere Modelle zu nutzen und es an dieser Stelle zu leer aussah.
Habe ich gedacht,lege ich die einfach dort hin,mit der Verschmutzung dieser Keile,war ich dann auch einigermaßen zufrieden und sahen nicht mehr ganz so unbrauchbar aus.
Sind aber nur drauf gelegt,also jederzeit entfernbar,wenn es sinnvoller ist ohne?
Wegen der Befestigung der Rampen,das die nicht herunter klappen während der Fahrt,sind hier nur einfache Ketten vorgesehen die von der Zurröse zu den Griffen gespannt wird.
Diese werden natürlich nachgerüstet,wenn das Ladegut irgendwann mal verladen ist.
Vielleicht dauert das dieses mal nicht 4 Jahre bis ich Lust darauf habe

Gruß Yves

Mart Offline




Beiträge: 5.328

26.07.2020 10:22
#12 RE: Auflieger für den Sterling T26 Antworten

Hallo Yves!

Na ja, die "Blöden" zum Rampenklappen handeln halt auf Befehl Will nicht wissen, wieviel Blöde dabei tot geblieben sind!
Die Einleitungs- Bremse ist für die Zeit halt typisch. Es gab noch nix Besseres. Ist also richtig dargestellt. Ich habe im Netz mal eine Modell einer Büssing- ZGM gesehen und der Modellbauer hatte tatsächlich ein ABS- Kabel verbaut

Gruß,

Martin




bratstop.com

Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Tieflader-Auflieger mit Transformator EGAT Thailand
Erstellt im Forum Auflieger und Anhänger von XXL
8 20.02.2023 04:33
von Mart • Zugriffe: 497
Sterling t26
Erstellt im Forum Seltenes von Rehlein
222 25.08.2020 15:14
von Rehlein • Zugriffe: 31920
IFA W50 SZM mit Minol Auflieger
Erstellt im Forum Modelle in 1:87 von derDanny
0 11.10.2013 19:45
von derDanny • Zugriffe: 1747
Scania R112 MA mit 20ft container auflieger
Erstellt im Forum Europäische Lkw`s von Kevin
23 25.03.2012 11:39
von Kevin • Zugriffe: 6271
M916A1 6x6 Zugmaschine und M870A1 Tiefbett-Auflieger 1:24
Erstellt im Forum Amerikanische Trucks von Rolf Mulder
2 13.02.2010 08:28
von Rolf Mulder • Zugriffe: 4086
Schmitz Kipp Auflieger
Erstellt im Forum Auflieger und Anhänger von Saurier
71 01.05.2012 22:12
von ingzagers • Zugriffe: 14875
Schmitz Kipp Auflieger von Italeri
Erstellt im Forum Auflieger und Anhänger von Saurier
9 09.10.2009 12:59
von Saurier • Zugriffe: 3715
 Sprung  

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz