Da ich in der letzten Zeit krankheitsbedingt etwas zuhause bleiben musste, und ich an meinen großen Modellen nicht wirklich viel machen konnte, habe ich nebenbei mal etwas an meinem TGX weiter gemacht.
Er soll mal irgendwann wie (m)ein MAN TGX 18.440 xl aussehen, siehe Bild.
Der Radstand wurde auf originale 3600mm verkürzt und die eine oder andere Stelle etwas dem Original angeglichen.
Mal den aktuellen Zustand lose zusammen gestellt.
Der MAN Schriftzug war auf der Fahrerseite an der falschen stelle und wurde vorsichtig abgehobelt und an der richtigen Stelle wieder aufgeklebt.
Batteriekastendeckel etwas von TGA auf TGX ummodelliert, andere Kotflügel und Felgen drauf, Danke Silvio...
Unterlegkeil und ein paar Schräubchen, das seht Ihr auf den folgenden Bildern.
Nachdem ich mit meiner Nachrüstachse an der Vorderachse leichte Probleme hatte und keine Lust auf einen Eigenbau habe, bleibt die Vorderachse ohne Lenkung..
Das wars auch schon wieder, Montag geht's wieder zur Arbeit, weshalb ich nicht weiß wann es weiter gehen wird.
Hier ging es in der Letzten Zeit auch mal Stück für Stück weiter.
Immer mal so nebenher.
Heute habe ich dann den Rahmen in einem fast schwarzen Grau lackiert.
Das Fahrerhaus wurde schon vor ein paar Wochen so nach und nach lackiert und beschriftet.
Irgendwie habe ich das Gefühl, ich sollte mal wieder intensiver im 1:24er Maßstab bauen, denn ich sehe an vielen Details, das ich doch etwas aus der Übung bin und Fehler mache, welche ich mir früher nie zugestanden hätte, deshalb sofort beseitigt habe. Irgendwie schaue ich da jetzt doch einfach drüber weg, vielleicht auch, weil meine Sehstärke erheblich nachgelassen hat und ich am fertigen Modell die Fehler ohne Brille und Lupe garnicht mehr sehe, aber hier auf den Bildern.....???!!!
Ja, die Sehstärke im "Nahbereich" (lesen ohne Brille geht auch bei mir gar nicht) beeinträchtigt schon sehr. Dazu kommt bei mir eine rot / grün- Schwäche, was beim Lackiern sehr nachteilig ist! Hast Du die Türen herausgetrennt, so, daß man sie später öffnen kann? Oder sind die Sicken bei dem Modell so tief?
Habe ihn mal lose zusammen gestellt. Ich denke man kann erkennen was es mal werden soll...
Die Rücklichter werden noch ein Problem, da ich die dazugehörigen Gläser nicht mehr finden kann... Ich habe zwar noch die von CTM hier liegen, die sind mir aber irgendwie zu flach.....
Mittlerweile habe ich von einem Kollegen aus nem anderen Forum die passenden Rücklichtgläser bekommen und auch schon montiert.
Was mir jetzt noch fehlt, ist eine Idee, wie ich die Schrift auf der Sonnenblende verwirklichen kann. Denn weiß drucken scheidet da wohl mit meinen Mitteln aus...??
Zitat von opel71 im Beitrag #12Was mir jetzt noch fehlt, ist eine Idee, wie ich die Schrift auf der Sonnenblende verwirklichen kann. Denn weiß drucken scheidet da wohl mit meinen Mitteln aus...??
Kann ich dir machen, kein Problem. Mußt mir nur mal sagen, wie breit die sein darf / muß / soll.
Gruß Oliver
Ich hab meine Symptome mal gegoogelt: entweder hab ich die Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung